Compact Pipe
Compact Pipe ist ein Verfahren zur Sanierung schadhafter Kanäle und Druckleitungen für Trink-, Brauch- und Abwasser sowie für Gas in den Nennweiten DN 100 bis DN 500. Es gehört zur Gruppe der Close-Fit-Verfahren (Lining ohne Ringraum).
- Altrohrmaterial aus Steinzeug, Beton, Stahl, Gusseisen, PE, PVC, GFK oder Faser- bzw. Asbestzement
- Linermaterial aus PE-HD, PVC-U
- Einzugslänge bis 600 m, nennweitenabhängig
- für Kreisprofile
Kurzrohrrelining
Kurzrohrrelining dient der Sanierung schadhafter Kanäle in den Nennweiten ab DN 100. Im begehbaren Bereich sind Durchmesser bis 4 m gängige Praxis.
- Altrohrmaterial aus Steinzeug, Beton, Stahl, Gusseisen, PE, PVC, GFK oder Faser- bzw. Asbestzement
- Linermaterial aus PE-HD, PP-HM, GFK, Steinzeug, Beton, Gusseisen
- Einzugslänge bis 300 m, nennweitenabhängig
- für fast alle Profilarten
Langrohrlining
Das Langrohrrelining ist ein Verfahren zur Sanierung schadhafter Druckleitungen für Trink-, Brauch- und Abwasser sowie für Gas in Nennweiten ab DN 100.
- Altrohrmaterial aus Steinzeug, Beton, Stahl, Gusseisen, PE, PVC, GFK oder Faser- bzw. Asbestzement
- Linermaterial aus PE-HD, PP-HM, Gusseisen
- Einzugslänge bis 600 m, nennweitenabhängig
- vorrangig Kreisprofile
Berstlining
Berstlining ist ein Verfahren, mit dem schadhafte Kanäle und Druckleitungen für Trink-, Brauch- und Abwasser sowie für Gas in den Nennweiten ab DN 50 bis DN 1200 saniert werden können.
- Altrohrmaterial aus Steinzeug, Beton, Stahl, Gusseisen, PE, PVC, GFK oder Faser- bzw. Asbestzement
- Linermaterial aus PE, PP, PVC, GFK, Steinzeug, Stahlbeton, Polymerbeton oder duktilem Gusseisen
- Einzugslänge bis 200 m
- vorrangig Kreisprofile
Schlauchlining
Schlauchlining ist ein Verfahren zur Sanierung schadhafter Kanäle in den Nennweiten von DN 50 bis DN 1500.
- nicht geeignet bei Altrohrmaterial aus PE, PP, PVC und Asbestzement ist bedingt möglich
- Linermaterial ist ein Verbundsystem aus Trägermaterial (Glasfasergelege oder Synthesefaserfilz), Harz und Folien
- Einzugslänge bis 600 m, verfahrensabhängig
- für fast alle Profilarten
Schachtsanierung
Eine ganzheitliche Instandhaltung von Entwässerungssystemen muss sich natürlich auch auf deren Bauwerke erstrecken, vor allem auf die Schächte.
- bei allen Altschachtmaterialien wie Beton oder Mauerwerk
- die Sanierung erfolgt mit: PE-Auskleidung, GFK-Auskleidung, mineralischer Beschichtung oder PU-Beschichtung
- begehbare Schächte ab DN 800
- bei beliebigen Querschnitten
Robotersanierung
Fräsarbeiten in Kanälen mittels Robotersanierung sind vor allem dann erforderlich, wenn es gilt, kleinere Schäden zu beseitigen, Linereinzüge vorzubereiten oder Hausanschlüsse zu öffnen.
- Einsatz von Fräsroboter MicroGator der Marke IBAK
- im Hauptkanal von DN 200 (relined) bis DN 800
- Haltungen bis zu 150 m können mühelos befahren werden
- bei beliebigen Querschnitten
- Adapter für Hütchensetzpacker und Manschettensetzpacker sind ebenfalls adaptierbar